Aktuelle Seite: Home Salzbad Wärmebehandlung Salze zur Wärmebehandlung Warmbadabkühlung und Anlassen
Warmbadabkühlung und Anlassen
Der große Vorteil der Warmbadhärtung sind die niedrigsten Maß- und Formänderungen. Die austenitisierten Bauteile werden auf eine Temperatur knapp über den Startpunkt der Martensitumwandlung abgeschreckt um einen Temperaturausgleich zwischen Rand und Kern sicherzustellen.
Dies erlaubt eine möglichst gleichmäßige Martensitbildung während der weiteren Abkühlung.
Desweiteren sind zum Bainitisieren AS-Salze die erste Wahl um das beste Zähigkeitsverhalten zu erreichen.
Salze für die Warmbadabkühlung und das Anlassen
Produkt |
Anwendung | Arbeitstemp. in °C |
AS 140 | Warmbadabkühlung und Anlasssalz. Zum Warmbadhärten, Anlassen, Bainitisieren und Bläuen. Nicht anwendbar für Bauteile, die entweder über 950 °C erhitzt oder in einer cyanidhaltigen Schmelze (KCN>13 %) behandelt wurden. |
160 – 550 |
AS 220 | Zum Warmbadhärten, Anlassen, Bainitisieren und Bläuen. Nicht anwendbar für Bauteile, die entweder über 950 °C erhitzt oder in einer cyanidhaltigen Schmelze (KCN>13%) behandelt wurden. | 250 – 550 |
AS 235 | Ungiftiges Salz zum Warmbadhärten, Anlassen, Bainitisieren und Bläuen. Nicht anwendbar für Bauteile, die entweder über 950 °C erhitzt oder in einer cyanidhaltigen Schmelze (KCN>13 %) behandelt wurden. |
280 – 550 |
AS 300 | Ungiftiges Salz zum Warmbadhärten, Anlassen, Bainitisieren und Bläuen. Nicht anwendbar für Bauteile, die entweder über 950 °C erhitzt oder in einer cyanidhaltigen Schmelze (KCN>13 %) behandelt wurden. |
340 – 550 |
GS 430 | Zum Anlassen bzw. Abschrecken von Stählen, die nicht in AS-Bädern behandelt werden können. |
500 – 560 |