Verfahrensvorteile - Die CLIN Technologie wird oft als
Alternative zu anderen Oberflächenbehandlungen verwendet:
- Einsatzhärten, Carbonitrieren oder Aufkohlen
- Galvanisieren
- Plasma- bzw. Gas- Nitrocarburieren
Dank des ausgezeichneten Korrosionswiderstandes kann mit einer CLIN Behandlung
Edelstahl durch unlegierten Stahl ersetzt werden.
![nitrided3](/images/stories/nitrided3.jpg)
![nitrided4](/images/stories/nitrided4.jpg)
Im Vergleich mit Einsatzhärten, Carbonitrieren oder Aufkohlen
- Geringer Verzug durch niedrigere Behandlungstemeperatur
- Keine weitere maschinelle Bearbeitung notwendig
- Exzellente adhäsive Verschleißbeständigkeit dank der keramischen Eigenschaften der Randschicht
- Temperaturbeständigkeit bis zu 400° C
Im Vergleich mit Galvanischen Schichten
- Ausgezeichneter Korrosionsschutz in alkalischer oder neutraler Umgebung
- Exzellente adhäsiver Verschleißbeständigkeit dank der keramischen Eigenschaften der Randschicht
- Keine Abplatzungen, da die Schicht direkt aus dem Grundwerkstoff gebildet wird
- Keine Mikro-Risse
- Kein Schleifen nach der Behandlung erforderlich
- Geringer Reibungskoeffizient
- Frei von Cr6+
Im Vergleich mit Plasma- oder Gas-Nitrocarburieren
- Ausgezeichnete Korrosions- und Verschleißbeständigkeit auch unter Serienbedingungen
- Geringer Verzug aufgrund des schnellen und konstanten Wärmeübergangs in der Schmelze
- Hervorragende Reproduzierbarkeit und Gleichmäßigkeit der Behandlungsergebnisse
- Sehr robuster Prozess, bei dem die Vorreinigung keine wesentliche Rolle spielt
- Leicht zu kontrollieren, da nur wenige Parameter zu beachten sind
- Kürzere Durchlaufzeiten, da CLIN das höchste Stickstoffpotential bietet
- Erfüllt problemlos die Umweltvorschrift/-Standards.
Im Vergleich mit Edelstahl
- Reduzierung von Materialkosten
- Ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit
- Geringer Reibungskoeffizient
- Keine Fresskorrosion