Aufkohlen und Carbonitrieren
Generell weisen Salzschmelzen zum Aufkohlen und Carbonitrieren folgende Vorteile auf:
- beste Temperaturgleichmäßigkeit
- hohe Reproduzierbarkeit der Kohlungswirkung
- einfach zu überwachen
- sehr flexibel in der Anwendung
Das DUROFER®-Verfahren ist ein umweltfreundlicher Prozess, denn die eingesetzten Produkte sind cyanid frei und die Kohlenstoffaktivität wird über die Zugabe des Regenerators CECONTROL® geregelt. Dadurch wird die Menge an anfallenden Abfallsalze beträchtlich reduziert. Diese Technologie kann auch zum abkohlungssicheren Härten verwendet werden, wenn eine niedrige Aktivität in der Schmelze eingestellt wird.
DUROFER®-Verfahren
Produktbezeichnung | Anwendung | Arbeitstemp. in °C |
CECONTROL® | Regenerator. Nur in Verbindung mit den Grundsalzen CECONTROL® 50 H, 80 B und 110 B | |
CECONTROL® 50 H | Cyanidfreies Ansetz- und Nachfüllsalz zur Erzielung eines Randkohlenstoffgehaltes von ca. 0,5 % C. Wird nur in Verbindung mit dem Regenerator CECONTROL® eingesetzt. |
780 – 950 |
CECONTROL® 80 B CECONTROL® 110 B |
Cyanidfreies Ansetz- und Nachfüllsalz zur Erzielung eines Randkohlenstoffgehaltes von ca. 0,8 bzw. 1,1% C. Wird nur in Verbindung mit Regenerator CECONTROL® eingesetzt. |
820 – 950 |
Weitere Salze zum Aufkohlen und Carbonitrieren
Produktbezeichnung | Anwendung |
Arbeitstemp. in °C |
CECONSTANT® 80 CECONSTANT® 110 |
Einsalzsystem zur Erzielung eines Randkohlenstoffgehaltes von ca. 0,8 % C bzw. 1,1 % C. | 850 – 950 |
CECONSTANT® 80 A CECONSTANT® 110 A |
Ansetzsalze für die Erstbefüllung. | |
GS 540 / C 3 | Dieses Zweisalzsystem kann auch zum Carbonitrieren unterhalb A1 verwendet werden. | 700 – 950 |