Nitrieren

Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Recyclingverfahren ECO-CLINTM.

CLIN® steht für Controlled Liquid Ionic Nitriding und bezeichnet unsere Salzbadnitrocarburierverfahren ARCOR®, TENIFER®, MELONITE® und TUFFTRIDE®.
Diese Verfahren verbessern nicht nur die Verschleißeigenschaften und Korrosionsbeständigkeit sondern auch die Dauerfestigkeit und sorgen für eine ansprechende Oberflächenoptik im QPQ®-Schritt.
CLINTM-Verfahren werden erfolgreich als REACH-konforme Alternative zur Hartverchromung eingesetzt jedoch ohne die negativen Umweltauswirkungen, die mit der Hartverchromung verbunden sind.

Wofür steht ECO-CLIN®?
Diese Neuentwicklung ist ein REACH-konformes Recycling von Altsalzen und Abwässern im großtechnischen Maßstab und ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Nach unserem ersten Green Center in Frankreich sind weitere Standorte in Deutschland (Mannheim), USA, Brasilien, Indien und China in der Antrags- und Umsetzungsphase. 

Erfahren Sie mehr in unserer Veröffentlichung Recycling von Nitrierchemikalien – Ein Riesenschritt zur Erhöhung der Nachhaltigkeit in der Zeitschrift Prozesswärme Ausgabe 02/2024 oder kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verfahrensvorteile - Die CLIN Technologie wird oft als
Alternative zu anderen Ober­flächen­behandlungen verwendet:

  • Einsatzhärten, Carbonitrieren oder Aufkohlen
  • Galvanisieren
  • Plasma- bzw. Gas- Nitrocarburieren

Dank des ausgezeichneten Korrosionswiderstandes kann mit einer CLIN Behandlung
Edelstahl durch unlegierten Stahl ersetzt werden.

nitrided3
nitrided4
 

Im Vergleich mit Einsatzhärten, Carbonitrieren oder Aufkohlen

  • Geringer Verzug durch niedrigere Behandlungstemeperatur
  • Keine weitere maschinelle Bearbeitung notwendig
  • Exzellente adhäsive Verschleißbeständigkeit dank der keramischen Eigenschaften der Randschicht
  • Temperaturbeständigkeit bis zu 400° C

Im Vergleich mit Galvanischen Schichten

  • Ausgezeichneter Korrosionsschutz in alkalischer oder neutraler Umgebung
  • Exzellente adhäsiver Verschleißbeständigkeit dank der keramischen Eigenschaften der Randschicht
  • Keine Abplatzungen, da die Schicht direkt aus dem Grundwerkstoff gebildet wird
  • Keine Mikro-Risse
  • Kein Schleifen nach der Behandlung erforderlich
  • Geringer Reibungskoeffizient
  • Frei von Cr6+

Im Vergleich mit Plasma- oder Gas-Nitrocarburieren

  • Ausgezeichnete Korrosions- und Verschleißbeständigkeit auch unter Serienbedingungen
  • Geringer Verzug aufgrund des schnellen und konstanten Wärmeübergangs in der Schmelze
  • Hervorragende Reproduzierbarkeit und Gleichmäßigkeit der Behandlungsergebnisse
  • Sehr robuster Prozess, bei dem die Vorreinigung keine wesentliche Rolle spielt
  • Leicht zu kontrollieren, da nur wenige Parameter zu beachten sind
  • Kürzere Durchlaufzeiten, da CLIN das höchste Stickstoffpotential bietet
  • Erfüllt problemlos die Umweltvorschrift/-Standards.

Im Vergleich mit Edelstahl

  • Reduzierung von Materialkosten
  • Ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit
  • Geringer Reibungskoeffizient
  • Keine Fresskorrosion  

Umwelt

ARCOR®dummyTENIFER®dummyTUFFTRIDE®dummyMELONITE®

CLIN erfüllt problemlos Umweltvorschriften und -standards.

oekobilanz_nitrocarburieren

Die ökologische Begutachtung des Nitrierverfahrens durch die Universität von Bremen,
unterstützt vom Umweltbundesamt, zeigt deutlich:

CLIN ist besser als Gas-Nitrocarburieren 

Informationen über Nitriersalze und Chemikalien finden Sie unter 
HEF Durferrit® Standorte

 

 

Weitere Informationen über TECHNIQUE SURFACES Härtereien finden
Sie unter  Lohnwärmebehandlung & Dienstleistungen

 
 

Nitrieren - CLIN Technologie (Controlled Liquid Ionic Nitriding)

ist der Überbegriff für verschiedene Nitrier- / Nitrocarburier-Prozesse, auch bekannt unter den Warenzeichen ARCOR®,  TENIFER®,  TUFFTRIDE®,  MELONITE® oder  QPQ®.

Bei der CLIN - Technologie wird in einem Temperaturbereich von 480°C bis 630°C die  Randschicht des Eisenwerkstoffen mit Stickstoff und geringen Mengen Kohlenstoff angereichert.

Durch die CLIN-Behandlung werden folgende Eigenschaften wesentlich verbessert:

  • Verschleißbeständigkeit
  • Dauerfestigkeit
  • Korrosionsbeständigkeit
  • Aussehen
Salzbad nitriertes Teil
Salzbad nitriertes Teil
 

Im Vergleich mit Beschichtung oder anderen Wärmebehandlungsprozessen, besitzen die CLIN behandelten Bauteile zahlreiche Vorteile.

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen sowie Anlagentechnik, Salze, Ersatzteile und Lohnbehandlungsservice.