Anlagen und Ersatzteile

Dienstleistungen für Solarkraftwerke mit Salz-Wärmespeicher

 

solar2Wärmespeicherung mittels Salzschmelzen ist in Solar-Kraftwerken eine bewährte Technologie, um Stromkunden auch noch nach Sonnenuntergang mit Energie versorgen zu können. Das Einschmelzen der Speichersalze ist ein Schlüsselschritt dieser Technologie.

Durferrit bietet hier mit der Vermietung ihrer patentierten, modularen Hoch- leistungs-Einschmelzanlagen eine bereits vielfach bewährte Lösung.

 

 Unsere Vorteile:

  • Praxisbewährt mit einer Vielzahl von Salzqualitäten, -Lieferformen und - Zusammensetzungen
  • Hohe Ausfallsicherheit durch redundante Anlagenkomponenten und unser Ersatzteilmanagement
  • Online monitoring von Wareneingang, Lagereingang und -beständen und Erfassung der Einschmelzmengen pro Komponente und Tag, Woche oder zu Projektende je nach Kundenwunsch
  • Chemische Analyse auf Kundenwunsch bereits vor Anlieferung, während oder nach Anschluß des Einschmelzens

Alle Anlagenversionen werden auf Mietbasis angeboten.

Höchste Flexibiltät durch Einsatz eines modular aufgebauten System von Funktionseinheiten, das leicht an jede Anwendungs- oder Gebäudesituation angepaßt werden kann - Patentiertes Verfahren und Ofentechnologie.

 

 Zur Zeit verfügbare Standardkonfigurationen für 390°C/734°F Transfer-Temperatur:

1L/S          Einzelsystem        1 Salzdosierline         1 Schmelzofen    bis 10 t/h     
2L/S  Einzelsystem 2 Salzdosierlinen  1 Schmelzofen bis 15 t/h
2L/2S Doppelsystem 2 Salzdosierlinen  2 Schmelzöfen bis 25 t/h
4L/2S Doppelsystem 4 Salzdosierlinen  2 Schmelzöfen bis 30 t/h

Solar Wärme Speicherung

pdfAndasol Projekt

Salzbadhärterei mit abwasserfreiem Konzept

salt1a

Hier fehlt der deutsche Text

Traditionally the business areas salt bath plants of the HEF offers salt bath furnaces in the temperature range between 160 - 1.300°C.

Next to the classic heat treatment of steel and iron, salt bath plants are used for solution annealing of Aluminium, for the cleaning of metal surfaces and for the curing of rubber profiles.

The salt bath furnaces vary in the way of heating and in their working space dimensions, depending from the local energy costs electrical respectively gas heated plants are built. From laboratory furnaces with a salt content of 5 - 10 l up to big plants with a salt volume of 100 m³ and more for the aircraft industry and in stainless steel works, a range of approx. 180 constructive different single furnaces respectively turnkey automatic plants can be offered.

salz3The salt bath plants are operated effluent-free and there markedly environmental friendly, the high quality standard and the flexibility of the salt bath technology has led to an clearly increase in the last years of our world-wide customer base in the automotive-, the aircraft- and in the engine building industry.

Salzbadanlagen

Unser Lieferprogramm umfasst Salzbadöfen für den Laborbereich, mit einem Nutzraumvolumen ab 8 Liter bis zu industriellen Großanlagen mit einem Salzvolumen über 100 m3. Die Salzbadanlagen können je nach Bedarf manuell oder mit einer automatischen Chargentransporteinrichtung betrieben werden. Durch den Einsatz einer Chargendokumentation kann der Wärmebehandlungsablauf jederzeit protokolliert und archiviert werden.

In unser Lieferprogramm eingeschlossen sind auch Salzbadanlagen für das Lösungsglühen von Aluminium­werkstoffen, zum Reinigen von Metallen und zur Dampfbehandlung von Werkzeugen.

salzDie Auswahl zweck­­­mäßiger Wärme­­­behand­lungs­­­ver­fahren nach metall­­kundlichen Gesichts­­punkten, die Ver­­wendung geeig­­neter Ofen­­anlagen der rich­tigen Größe, die Redu­­zierung von Einsatz­­stoffen, die flexible Möglich­­keit sowohl Einzel­­teile als auch Serien­­teile reprodu­zierbar behandeln zu können, sind wesent­­liche Vor­­teile der Salz­bad­technologie.

Ökologie und Ökonomie stellen eine nicht unter­­­schätz­bare Bedeu­tung in der Wirtschaft­lich­keits­betrachtung einer Wärme­behand­lungs­anlage dar. Durch den Ein­satz der Kaskaden­spül­technik zur Redu­zierung von Spül­wasser­mengen und in Einzel­fällen von Recycling­anlagen zur Salz­rück­gewinnung, wird die Effizienz einer Salz­bad­wärme­behandlungs­anlage wesent­lich erhöht.

Umweltschutzausrüstung

baumAbluftreinigungsanlagen

In Anpassung an die Wärmebehandlungsanlage projektieren und liefern wir das geeignete Abluftreinigungssystem, vorzugsweise Trockenfilter oder Nasswäscheranlagen.

Strahlungsverdunster

Für das Konzept der abwasserfreien Härterei und zur Beseitigung von Abwässern aus dem Salzbadwärmebehandlungsprozess liefern wir einen Strahlungsverdunster, der elektrisch oder gasbeheizt ausgeführt sein kann.

In Sonderausführung kann er mit einem Flüssigkeitsablass versehen werden, wenn das Abwasser nur AS 140 Salz enthält.

Typ SV 15e / 30e
Typ SV 15g / 30g 

Mischwasserbehälter

Abwasser, welches aus einem Verfahrensbehälter, z. B. einer Heißwasserkaskade Typ HWK, einem Kaltwasser-Abschreckbehälter Typ ASB stammt, wird in den Mischwasserbehälter Typ AWSB eingeleitet.

In den Mischwasserbehälter kann auch das Abwasser aus einer Nassentstaubungsanlage eingeleitet werden.

Service und Ersatzteile

 

service

  Mehr Informationen:

  Solartechik

 

 

Unser Dienstleistungsangebot umfasst Serviceleistungen für bestehende Durferrit-Salzbadanlagen
sowie Lieferung von Ersatzteilen nach Orginalzeichnungen wie z. B.

  • Tiegel oder Wannen in unterschiedlichen Größen und Werkstoffen für
    alle Durferrit
  • Ausmauerungen für alle Ofentypen
  • Elektrische Heizungen, Luftverteilerrohre, Dichtungsmaterialien
  • Ersatzteile für Gasöfen
  • Thermoelemente bis 1350° C

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Durferrit GmbH
Abteilung DTWS
Tel.: + 49 (0) 621 / 3 22 24-770
Fax: + 49 (0) 621 / 3 22 24-870
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.