Salzbad Wärmebehandlung

USA

 HEF USA 
2015 Progress Drive      
45505 SPRINGFIELD, OHIO

Tel : 00 1 937 323 25 56
Fax : 00 1 937 323 57 87
E-mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: http://www.hefusa.net

TSCHECHIEN

HEF DURFERRIT C.Z. s.r.o. 
Lomena 66   
25070 Panenske BrezanyDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel :  0042 07 24 91 38 37
Fax : 0042 02 66 31 34 09
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt: Mr Jan Gerstenberger

Wärmebehandlung von Schnellarbeitsstählen

SchnellarbeitsstaehleDie in unseren Salzschmelzen behandelten Werkzeuge sind wohlbekannt für ihre ausgezeichnete Qualität. Auf Grund der besten Temperaturgleichmäßigkeit und der schnellsten Wärmeübertragung wird ein sehr feinkörniges Gefüge mit einem entsprechenden Anteil an gelösten Carbiden erzielt.

Voreutektoide Carbidausscheidungen an den Korngrenzen bzw. lokale Ausbildungen eines Zwischenstufengefüges werden vermieden. Der Anwender profitiert damit von Vorteilen wie:

  • höchste Härte mit ausgezeichneter Zähigkeit
  • partielle Härtung einfach durchführbar
  • ideale Abschreckbedingungen unabhängig vom Teiledurchmesser
  • geringster Verzug im Vergleich zu anderen
    Härteprozessen

 

Produktbezeichnung Anwendung Arbeitstemp. in °C
GS 540 Salz für die 2. Vorwärmstufe.

800 – 950

GS 750 / R2 Zweisalzsystem für die 3. Vorwärmstufe. 1050 – 1100
CARBONEUTRAL® Zum Austenitisieren von hochlegierten Werkzeug- und
Schnellarbeitsstählen; Additive reduzieren Abkohlung.

1000 – 1300

SEMPERNEUTRAL® 950 Zum abkohlungssicheren Austenitisieren von hochlegierten Werkzeug- und Schnellarbeitsstählen.

1100 – 1300

SEMPERNEUTRAL® 1100 Zum abkohlungssicheren Austenitisieren von Schnellstählen; weniger feuchtigkeitsempfindlich als SEMPERNEUTRAL® 950.

1200 – 1300

GS 430 Abschrecksalz für hochlegierte Werkzeug- und Schnellarbeitsstähle.

500 – 600

Ergänzungsmittel

Produktbezeichnung Anwendung
DUROPERL® Zum Abdecken von CARBONEUTRAL®- und SEMPERNEUTRAL®-Bädern.
GS 960 Zum Sättigen einer neuen Ausmauerung.

 

 

Wärmeübertragungssalze

ht_anlageChemische Prozesse laufen sehr oft in einem genau definierten und engen Temperaturberreich ab. Salze schmelzen werden sowohl zum Heizen, zum Aufrechterhalten einer konstanten Temperatur, als auch zum Kühlen verwendet. Unsere Wärmeübertragungssalze bieten dem Anwender folgenden Nutzen:

  • ausgezeichnete Wärmeübertragungseigenschaften
  • niedriger Schmelzpunkt von ca. 142 °C
  • bestmögliche chemische Beständigkeit
  • regenerierbar innerhalb bestimmter Grenzen
  • druckloser Betrieb trotz hoher Arbeitstemperaturen

Produkt

Anwendung

Arbeitstemp. in °C

ASD Wärmeträgersalz für die Chemische Industrie.

180 – 450

ASD REG Zum Regenerieren von ASD-Salzen.  
HT 400 Wärmeträgersalz für die Chemische Industrie zur Anwendung bei höheren Temperaturen.

> 400

Solar Wärme Speicherung

pdfAndasol Projekt

Warmbadabkühlung und Anlassen

quenching

Der große Vorteil der Warmbadhärtung sind die niedrigsten Maß- und Formänderungen. Die austenitisierten Bauteile werden auf eine Temperatur knapp über den Startpunkt der Martensitumwandlung abgeschreckt um einen Temperaturausgleich zwischen Rand und Kern sicherzustellen.

Dies erlaubt eine möglichst gleichmäßige Martensitbildung während der weiteren Abkühlung.

Desweiteren sind zum Bainitisieren AS-Salze die erste Wahl um das beste Zähigkeitsverhalten zu erreichen.

 

Salze für die Warmbadabkühlung und das Anlassen

Produktbezeichnung Anwendung Arbeitstemp. in °C
AS 140 Zum Warmbadhärten, Anlassen, Bainitisieren und Bläuen; nicht anwendbar für Bauteile die in einer cyanidhaltigen Schmelze (KCN > 13 %) behandelt wurden.

170 – 550

AS 220 Zum Warmbadhärten, Anlassen, Bainitisieren und Bläuen; nicht anwendbar für Bauteile die in einer cyanidhaltigen Schmelze (KCN > 13 %) behandelt wurden. 250 – 550
AS 235 Nitritfreies Salz zum Warmbadhärten, Anlassen, Bainitisieren und Bläuen; nicht anwendbar für Bauteile die in einer cyanidhaltigen Schmelze (KCN > 13 %) behandelt wurden

280 – 550

AS 300 Nitritfreies Salz zum Warmbadhärten, Anlassen, Bainitisieren und Bläuen; nicht anwendbar für Bauteile die in einer cyanidhaltigen Schmelze (KCN > 13 %) behandelt wurden.

340 – 550


GS 230

Zum Anlassen und Abschrecken für Temperaturen über 300 °C

270 – 600

GS 430 Zum Anlassen bzw. Abschrecken von Stählen, die nicht in AS-Bädern behandelt werden können.

500 – 600